Die Bühne für Menschen und deren sportliche Aktionen für den guten Zweck.
Wie heißt es so schön? Tue gutes und rede darüber.
Und genau deswegen spreche ich in diesem Podcast mit großartigen Menschen, die durch ihre sportlichen Aktionen ein positives Zeichen setzen. Freut euch auf tolle Persönlichkeiten, die mit viel Leidenschaft und Herzblut Großes bewegen.
Lass dich inspirieren und werde gerne selbst aktiv.
Lasst euch von diesen wunderbaren Aktionen und Geschichten inspirieren. Wer weiß, vielleicht kommt ihr dadurch selbst auf eine Idee, mit Sport Gutes zu bewirken!
Ganz viel Spaß beim anhören.
Ich bin Frank, Vater von zwei wunderbaren Kindern und Ehemann der besten Frau der Welt.
Seit meinem 4. Lebensjahr dreht sich bei mir fast alles ums RADFAHREN. Auslöser für meine Leidenschaft war damals die Schauspielerin Nicole Kidman mit dem Film „Die BMX-Bande“ (1983).
Seit vielen Jahren ist es meine Vision, möglichst viele Menschen – ob groß oder klein – für das RADFAHREN zu begeistern. Ich möchte dazu inspirieren, nachhaltiger zu agieren und mutiger zu handeln. Ganz in diesem Sinne setze ich immer wieder neue Ideen in die Tat um und stehe für #einfachmachen.
Inzwischen hatte ich das große Glück, zwei einzigartige und teils ziemlich verrückte Fahrrad-Weltrekorde für den guten Zweck aufzustellen: Zum einen die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad – radelnd in über 5000 Metern Höhe über die Alpen im Korb eines Heißluftballons (https://the5000plus.com). Zum anderen RIESENRADLN, ein Charity-Event in München, bei dem ich gemeinsam mit über 770 Menschen in den Gondeln eines Riesenrads für den guten Zweck geradelt bin (https://riesenradln.de).
Ich bin sehr dankbar, meine Leidenschaft seit über 10 Jahren auch im Business voll ausleben zu dürfen.
Brennst du auch für das Thema RADFAHREN und/oder für die gute Sache?
Dann lass uns vernetzen und gemeinsam neue Ideen erwecken.
Lasst uns gemeinsam an diesem besonderen Tag zeigen, wie viel Kraft in einer Idee steckt – und wie wir sie mit dem Rad in Bewegung setzen können.
Die Idee ist ganz einfach: Wir radeln am 25.02.25 so ungefähr 25 Kilometer– allein, im Team oder virtuell und spenden an World Bicycle Relief.
Das Spendenziel? Mindestens 1.250 Euro (denn 25x2x25 = 1.250Euro) , um Menschen weltweit Zugang zu Mobilität mit robusten Buffalo-Bikes und damit zu einer besseren Zukunft zu ermöglichen.
So könnt ihr mitmachen :
✔ Wann: Dienstag, 25.02.25 (SAVE THE DATE)
✔ Wo: Egal ob auf dem Weg ins Office, ins Homeoffice, nach Hause, im Fitnessstudio oder auf der Rolle – Hauptsache, du bist dabei!
✔ Mit wem: Trommel Freunde, Kolleg:innen oder Partner:innen zusammen. Teamwork bringt nicht nur Motivation, sondern verdoppelt den Spaß und erhöht die Spendensumme.
✔ Spenden ganz einfach hier, ab sofort möglich: https://join.worldbicyclerelief.org/25x25x25/yourownidea
Und danach? Nach der Fahrt, mit guter Laune und einem klaren Kopf, spendet ihr einen Betrag eurer Wahl – ganz nach eurem Herzen. Ob 2, 25 oder 225 Euro – jeder Euro zählt.
Warum das Ganze? Ganz einfach, weil etwas zu geben so schön sein kann. Mobilität bedeutet Chancen, Freiheit und Lebensqualität. Gemeinsam können wir Menschen unterstützen, die genau das brauchen.
Und ja, auch Unternehmen können mitmachen – also rein damit in eure Intranets. Vielleicht wird daraus die erste “Mit-dem-Rad-zur-Arbeit”-Team-Challenge 2025.
Am Sonntag den 28. April 2024 radelten im Münchner Werksviertel insgesamt 771 Menschen insgesamt 10.526km im Riesenrad für den guten Zweck.
Am Anfang war es nur eine Idee, dann ein privates Projekt mit ehrgeizigen Zielen und am Ende wurde ein Traum wahr. Ein genialer Tag mit über 1.000 großartigen Menschen, von denen insgesamt 771 im Riesenrad aufs Rad stiegen und somit ein Teil meines 2. Weltrekords für den guten Zweck wurden.
Ich bin unendlich glücklich und jedem, der bei RIESENRADLN ein Teil dieses Weltrekords war, zutiefst dankbar 🙏.
Mit RIESENRADLN wollte ich allerdings nicht nur einen weiteren Weltrekord aufstellen, sondern auch ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und Gemeinschaft setzen und zeigen, dass es möglich ist nahezu immer und überall Fahrrad zu fahren sowie auch total „schräge“ Ideen umzusetzen.
Auch wenn wir das gesteckte Spendenziel (45.000€) Stand heute (aktuell 17.300€) noch nicht erreicht haben, bin ich überzeugt, dass wir alle mit RIESENRADLN etwas ganz Großes in Bewegung gesetzt haben.
Zudem hat RIESENRADLN einige neue Ideen in meinem Kopf entfacht.
Ein ganz großes Dankeschön an das gesamte RIESENRADLN-Kern-Team (Sonja, Sven, Quentin) und die zahlreichen Unterstützer:innen sowie die großartigen Partner und Sponsoren. Ohne euch ALLE wäre das niemals möglich gewesen gewesen.
Die Reise nach meinem ersten Weltrekord ist noch lange nicht beendet. Am 22. April 2023 hatte ich zum zweiten Mal die Möglichkeit, 192m oberhalb von München bei einem traumhaften Sonnenaufgang in den Tag zu radeln.
Diesmal war ich allerdings nicht alleine. Ich trat gemeinsam mit 11 weiteren Fahrrad-Enthusiasten in die Pedalen. Ein atemberaubendes Spinning-Event über den Dächern von München.
Alle Teilnehmer:innen spendeten 192 EUR (pro Meter über München nur 1 EUR) in die mit THE5000+ verbundene Spendenaktion für World Bicycle Relief.
Somit sind weitere knapp 2.000 in der Spendenprojekt geflossen.
Diese fantastische Aktion wurde unterstützt von der Olympiapark München GmbH,nepomedia GmbH und von derFITCOMPANY GmbH.
Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön.
Einfach nur WOW. Am Montag, 20. Februar (Rosenmontag) war es endlich soweit. Ich konnte nach exakt 425 Tagen meine Idee vom 23.12.2021 endlich in die Tat umsetzen und mit dem Fahrrad im Korb eines Heißluftballons über die Alpen radeln. Es war unbeschreiblich schön.
In über 5000 Metern Höhe (max. Höhe war 5400 m) und bei anfangs sehr frostigen Temperaturen bin ich in 3 Stunden und 56 Minuten mit meinem Fahrrad durch die Luft von Nord nach Süd über die Alpen geradelt.
Bei perfekten Bedingungen radelte ich insgesamt 104 km auf meinem Rad durch die Luft, das in einem Rollentrainer befestigt war. Der Heißluftballon legte dabei eine Gesamtstrecke von 210 km zurück. Zusammen mit den beiden erfahrenen Ballonpiloten, Florian Hellmich und Klaus Schweiger startete der Ballon Punkt 07:01 Uhr morgens in Krün bei Garmisch-Patenkirchen und landete um 10:57 Uhr im italienischen Castello di Godego in Venetien.
Mein 1. Weltrekord wurde vom Rekord Institut Österreich offiziell besiegelt. Die Rekordurkunde überreichte mir Ballonpilot Florian Hellmich, stellvertretend für Institutsinhaber Herbert König direkt am Landeplatz.
Zurück nach Deutschland ging es dann am Dienstag nach einem ganz entspannten Abend in Bassano del Grappa. Mit Basti dem besten „Verfolger“ (so nennt man das Follow-me-Car im Ballonbusiness).
Die Bilder nehmen Euch mit auf diese atemberaubende und einzigartige Alpenüberquerung.
Mit der mit THE5000+ verbundenen Spendenaktion für World Bicycle Relief konnte ich schon über 37.000 EUR Spenden sammeln. Vielen Dank an alle Unterstützer:innen.
Zur Spendenaktion: https://join.worldbicyclerelief.org/THE5000PLUS/yourownidea